Termine
Wien:
Ausbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter
von 08.02.2021 bis 10.02.2021
Refreshing WDVS-Fachverarbeiter
von 09.02.2021 bis 09.02.2021
The search found 32 results in 0.049 seconds.
Wien:
Ausbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter
von 08.02.2021 bis 10.02.2021
Refreshing WDVS-Fachverarbeiter
von 09.02.2021 bis 09.02.2021
Für die Planung und Verarbeitung bei Aufdoppelung gelten die einschlägigen Regelwerke für WDVS. Die vorliegende Richtlinie zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, bestehende WDVS zu modernisieren. (Erscheinungsjahr: 2008)
WDVS Qualitätsprüfer Fassadenspezialist
T +43 664 2249799
www.wdvs.tirol
info@wdvs.tirol
Im Rahmen der Planung kam es vermehrt zu der Fragestellung, wie WDVS gemäß der neuen Anforderungen an Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit zusätzlich zur Verklebung mechanisch zu befestigen sind. Aus diesem Grund wurde durch die QG eine offizielle Anfrage an das zuständige Komitee des österreichischen Normungsinstitutes ON K 166 (Dämmstoffe für den Wärme- und Schallschutz) gerichtet. Gemäß dem Beschluss des Komitees ON K 166 aus der 246. Sitzung vom 16. Oktober 2012 wurde nachstehende authentische Interpretation formuliert.Â
Für einen schlagregensicheren Anschluss des WDVS an Fenster, Türen und ähnlichen Bauteile (in Folge Fenster) werden Mindestanforderungen an die Bewegungsaufnahme der Anschlussprofile gestellt.
In ÖNORM B 6400 (Ausgabe: 2011-09-01) Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) – Planung“ werden in Anhang D (informativ) Tabelle D.2 ― Empfehlungen für die Ausführung von Anschlüssen an Fenster, Türen und Fenstertüren abhängig von der Lage und Größe (Architekturlichte) gegeben.
Ergänzend dazu werden Spezifizierungen gegeben.
Â
In Theorie und Praxis vermittelt die Ausbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter die jeweils gültige Verarbeitungsrichtlinie der Qualitätsgruppe WDS. Die Schulung wurde gemeinsam mit den österreichischen BAUAkademien und WIEN-Zert entwickelt.
Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ist Mitglied der "European Association for ETICS" – dem Europäischen Dachverband für WDVS. Damit teilt sie mit allen EAE-Mitgliedern ein gemeinsames Ziel: Die Weiterentwicklung qualitativer WDVS zur verbesserten Energieeffizienz im europäischen Bestand wie Neubau.
Bei den Brandschutzvorschriften für WDVS hat sich im Zuge der Harmonisierung der Bauvorschriften in Österreich, aber auch Europa, einiges geändert. Dieser Aufsatz informiert über die wichtigsten Änderungen und neuen Anforderungen.
T +43 1 997 18 53
F + 43 1 997 18 53-1
office@nfs-bau.at
www.nfs-bau.at
Dieser Betrieb ist Mitglied der GSG WDVS.